
Diese Broschüre können Sie als
PDF-Dokument [1,63 MB] herunterladen.
Die Druckausgabe dieser Broschüre können Sie
online bestellen.
Informationen zu Epilepsie
Rupprecht Thorbecke, Ralf François
Rechtsfragen bei Epilepsie
Kindergarten und Schulausbildung, Ausbildung und Beruf
7. überarbeitete Auflage, 2017, 68 Seiten
In dieser Broschüre geht es um rechtliche Fragen, die sich bei der Beratung von Menschen mit Epilepsie besonders häufig stellen.
Allgemeine rechtliche Regelungen werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für Menschen mit Epilepsie im schulischen Alltag und in beruflichen Situationen besprochen. Die Autoren haben sich bemüht, auf Gerichtsurteile, bei denen es um Epilepsiefragen in diesen Lebensbereichen geht, Bezug zu nehmen.
Im Bereich Kindergarten und Schulausbildung geht es u. a. um die Themen:
- Verabreichen von Medikamenten in Kindergarten und Schule
- Krankheitsbedingte Nachteilsausgleiche in der Schule
- Teilnahme am Schwimmunterricht
- Haftungsfragen in der Schule
Im Bereich Ausbildung und Beruf geht es u. a. um die Themen:
- Schwerbehinderung und Nachteilsausgleiche
- Eignungsbeurteilung bei Epilepsie – die Grundsätze der gesetzlichen Unfallversicherung
- Nachteilsausgleiche bei der Prüfungsgestaltung in Ausbildungsberufen
- Fragerecht des Arbeitgebers und Aufklärungspflicht von BewerberInnen mit Epilepsie
- Verbeamtung von Menschen mit Epilepsie
- Kündigungsschutz
- Mobilitätshilfen bei Epilepsie
- Berentung wegen Epilepsie
zusätzliche Informationen
zum Thema
"Rechtsfragen bei Epilepsie"
Die STIFTUNG MICHAEL bietet unterschiedliche Arten von Informationen an. Die meisten dieser Publikationen können Sie kostenlos beziehen
Die Herstellung einer Broschüre ist mitunter sehr kostenintensiv. Manchmal gelingt es, einen Sponsor zu gewinnen, welcher aber nur selten die gesamten Produktionskosten bezuschusst. Um auch zukünftig Publikationen gratis anbieten zu können, ist die STIFTUNG MICHAEL daher auf Spenden angewiesen.
Leisten auch Sie einen Beitrag zur Arbeit der Stiftung.
Wir freuen uns über Ihre
Jeder – auch kleine – Betrag ist wichtig und hilft. Vielen Dank.