Praxisseminar Epilepsie und EEG

STIPENDIEN

Die Stiftung vergibt
zur Teilnahme am
36. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2024
bis zu 4 Stipendien
an Ärztinnen und Ärzte
bis zu 32 Jahren.

Bewerbung bis 31.03.2024.

Stipendium beantragen

Vorherige Seminare

HANDOUTS
Praxisseminar 2023

Teilnehmer:innen des
34. Praxisseminars 2023
können HANDOUTS der Vorträge
als PDF-Dokumente herunterladen.

Sie benötigen dazu Zugangsdaten,
die Ihnen von der STIFTUNG MICHAEL
bei Ihrer Anmeldung zum Seminar
zugesandt wurden.

HINWEIS zum 36. Praxisseminar Epilepsie & EEG 2024

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Praxisseminar Epilepsie & EEG auch 2024 wieder im Palazzo Feltrinelli veranstaltet werden kann. Die Restaurierung des Palazzo wird weniger umfangreich und zeitlich früher abgeschlossen als geplant. Daher steht uns dieser wunderbare Veranstaltungsort im September 2024 zur Verfügung.

Das kommende Praxisseminar findet vom 15. - 18. September 2024 statt. Informationen zu den Teilnahmegebühren und den Link zur Anmeldung finden Sie weiter unten.

36. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2024

15.09. - 18.09.2024 in Gargnano am Gardasee

Seit 1989 veranstaltet die STIFTUNG MICHAEL jährlich ein zweieinhalb Tage dauerndes Seminar zur epileptologischen Weiterbildung.

In der ruhigen Atmosphäre des um 1899 erbauten, am Ufer des Gardasees gelegenen Palazzo Feltrinelli tauschen Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis untereinander mit Epilepsie-Experten Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Dabei kommen wesentliche praxisrelevante Aspekte der Epilepsien aller Lebensalter zur Sprache.

Zusätzlicher Schwerpunkt „EEG“

Vor einigen Jahren haben wir den zusätzlichen Schwerpunkt „EEG“ eingerichtet. Das große Interesse daran zeigt uns, wie wichtig dieser Teil unseres Seminars ist. Die praktisch orientierten EEG-Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Für diese Kurse steht ein größerer zeitlicher Rahmen zur Verfügung, so dass auch hier umfassend diskutiert werden kann und der „Praxis-Charakter“ gewahrt bleibt.

Zum 36. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2024 möchten wir Sie herzlich einladen.

Prof. Dr. Bettina Schmitz
(Vorsitzende des Stiftungsrats)
Prof. Dr. Ulrich Stephani
(Vorstand der Stiftung)

36. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2024

Jetzt für das PRAXISSEMINAR 2024 anmelden ...

... und Frühbucherrabatt sichern.

Teilnahmegebühr:
  • € 550,00 bei Anmeldung und Zahlung bis zum 31.12.2023 (Frühbucherrabatt)
  • € 650,00 bei Anmeldung und Zahlung bis zum 31.03.2024 ('kleiner' Frühbucherrabatt)
  • danach € 750,00.

Sie können sich bereits jetzt für das 36. Praxisseminar Epilepsie und EEG vom 15.09. - 18.09.2024 anmelden.

Bedenken Sie aber bitte, dass das Programm für das Praxisseminar 2024 zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht vorliegt.
Es wird voraussichtlich im November 2023 veröffentlicht.

Stipendien

Die STIFTUNG MICHAEL vergibt für das Praxisseminar 2024 bis zu 4 Stipendien an Ärztinnen und Ärzte, die zum Ende der Bewerbungsfrist nicht älter als 32 Jahre sind. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2024.

Stipendiat:innen
  • wird die Teilnehmergebühr erlassen
  • erhalten freie Unterkunft und Verpflegung im Palazzo Feltrinelli
  • zahlen jedoch ihre Reisekosten selbst
Voraussetzungen / Nachweise:
  • Alter: bis zu 32
  • Bewerberinnen oder Bewerber um ein Teilnahme-Stipendium müssen ihrer Bewerbung eine interessante, besonders lehrreiche Epilepsie-Kasuistik beifügen (oder ein Epilepsie-bezogenes medizinisches, psychologisches, soziales Projekt von allgemeinem Interesse, das sie selbst erlebt bzw. bearbeitet haben.)
  • Pro Klinik wird nur eine Stipendium-Bewerbung ins Auswahlverfahren aufgenommen: first come - first serve.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zertifizierung / Fortbildungspunkte

Die Teilnahme am 36. Praxisseminar Epilepsie und EEG 2024 wird wie nachfolgend zertifiziert:
  • Die DGfE vergibt 10 Fortbildungspunkte für die Seminarteilnahme.
  • Die Teilnahme am EEG-Seminar wird als EEG-Pflichtkurs von der DGKN anerkannt.
Wissenwertes rund um das Praxisseminar wie Tipps zur Anreise, Unterkunft, Mahlzeiten, Zertifizierung u.v.a.m. finden Sie unter Nützliche Informationen zum Seminar.

STIFTUNG MICHAEL

Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland

Tel.:    +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax:    +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-Mail: poststiftung-michael.de