
Diese Broschüre können Sie als
PDF-Dokument [2,9 MB] herunterladen.
Die Druckausgabe dieser Broschüre können Sie online bestellen.
Schriften über Epilepsie, Bd. V
Christine Dröge, Rupprecht Thorbecke, Christian Brandt
unter fachlicher Beratung von Ralf Francois, Heinz Pannek, Ulrich Specht, Lutz Worms
Sport bei Epilepsie
4. Auflage, 2019, 76 Seiten
Sportart | Belastungsart | Kalorienverbrauch in 30 Minuten (kcal) | |||
---|---|---|---|---|---|
55 kg | 67 kg | 80 kg | 100 kg | ||
Ballspiele | Basketball, Fußball, Handball Federball (Badminton) |
230 160 |
280 200 |
330 230 |
380 260 |
Radfahren | 8 - 12 km/h 15 - 20 km/h |
100 170 |
130 200 |
150 240 |
270 330 |
Laufen | 6,0 min für 1 km 5,0 min für 1 km 4,5 min für 1 km |
320 350 400 |
390 420 470 |
460 500 540 |
530 560 600 |
Skilanglauf | mittleres Tempo/Ebene hohes Tempo/hügeliges Gelände |
200 460 |
240 560 |
280 650 |
320 750 |
Schwimmen | Brust, Kraul, mittleres Tempo Brust, Kraul, hohes Tempo |
210 260 |
260 320 |
300 375 |
350 430 |
Squash | 360 | 430 | 510 | 585 | |
Tennis | 180 | 220 | 260 | 300 | |
Volleyball | 80 | 100 | 120 | 130 | |
Wandern | ebenes bis hügeliges Gelände Bergwandern |
130 200 |
160 240 |
190 290 |
220 330 |
Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Sportart mögliche Risiken
(z.B. beim Schwimmen)!
zusätzliche Informationen
zum Thema
"Sport bei Epilepsie"
Die STIFTUNG MICHAEL bietet unterschiedliche Arten von Informationen an. Die meisten dieser Publikationen können Sie kostenlos beziehen
Die Herstellung einer Broschüre ist mitunter sehr kostenintensiv. Manchmal gelingt es, einen Sponsor zu gewinnen, welcher aber nur selten die gesamten Produktionskosten bezuschusst. Um auch zukünftig Publikationen gratis anbieten zu können, ist die STIFTUNG MICHAEL daher auf Spenden angewiesen.
Leisten auch Sie einen Beitrag zur Arbeit der Stiftung.
Wir freuen uns über Ihre
Jeder – auch kleine – Betrag ist wichtig und hilft. Vielen Dank.