
Diese Broschüre können Sie als
PDF-Dokument [2,9 MB] herunterladen.
Die Druckausgabe dieser Broschüre können Sie online bestellen.
Schriften über Epilepsie, Bd. V
Christine Dröge, Rupprecht Thorbecke, Christian Brandt
unter fachlicher Beratung von Ralf Francois, Heinz Pannek, Ulrich Specht, Lutz Worms
Sport bei Epilepsie
4. Auflage, 2019, 76 Seiten
Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Epilepsie viel seltener sportlich aktiv sind als Menschen ohne Epilepsie. Wenn man Menschen mit Epilepsie befragt, welche Schwierigkeiten für sie entstehen, wenn sie Sport treiben wollen, wird von denjenigen, die sportlich nicht aktiv sind, besonders häufig geantwortet: "Ich befürchte, mich dumm anzustellen und komisch zu wirken, ich weiß nicht, welcher Sport für mich der richtige ist, ich befürchte, dass durch den Sport Anfälle ausgelöst werden, ein Anfall beim Sport wäre mir peinlich...".
Dass Sport ganz wesentlich zur körperlichen und psychischen Gesundheit beitragen kann, ist kein Geheimnis. Unser Körper braucht Bewegung. Fordern wir ihn nicht, passt er sich an diese Unterforderung an: unsere Muskeln und Organe werden schwächer, wir sind schnell aus der Puste, bekommen Rückenschmerzen, fühlen uns unausgeglichen und sind weniger leistungsfähig. Am Ende können Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerte oder Störungen des Fettstoffwechsels entstehen.
Die vorliegende Schrift zeigt, dass für Menschen mit Epilepsie etliche Möglichkeiten bestehen, Sport zu treiben, sei es allein oder in der Gruppe. Die Broschüre erläutert, welche Sportarten besonders geeignet sind und welche Risikofaktoren für Menschen mit Epilepsie bergen.
In der 76 Seiten umfassenden Broschüre finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit von Menschen mit Epilepsie
- Welche Sportart ist die passende?
- Wo und mit wem kann ich Sport treiben?
- Wen sollte ich über meine Epilepsie informieren
- Haftungs- und Rechtsfragen - Körperlich und sportlich aktiv im Alltag - wie schaffe ich das?
zusätzliche Informationen
zum Thema
"Sport bei Epilepsie"
Die STIFTUNG MICHAEL bietet unterschiedliche Arten von Informationen an. Die meisten dieser Publikationen können Sie kostenlos beziehen
Die Herstellung einer Broschüre ist mitunter sehr kostenintensiv. Manchmal gelingt es, einen Sponsor zu gewinnen, welcher aber nur selten die gesamten Produktionskosten bezuschusst. Um auch zukünftig Publikationen gratis anbieten zu können, ist die STIFTUNG MICHAEL daher auf Spenden angewiesen.
Leisten auch Sie einen Beitrag zur Arbeit der Stiftung.
Wir freuen uns über Ihre
Jeder – auch kleine – Betrag ist wichtig und hilft. Vielen Dank.