Der MICHAEL-PREIS 1995 wurde verliehen an:
Der Michael-Preis 1995 wurde an
Prof. Dr. Massimo Avoli, Neurological Institute, Montreal, Kanada, vergeben.
Damit werden die Verdienste dieses Wissenschaftlers im Felde der experimentellen Epileptologie gewürdigt. Sein preisgekröntes Verdienst ist es, noch lebendes menschliches Hirngewebe, das sich bei hirnchirurgischen Interventionen ergab, für systematische neurophysiologische und neuropharmakologische Untersuchungen genutzt zu haben. Auf diesem Gebiet ist Prof. Avoli ohne Zweifel ein Pionier.
Seine Untersuchungen an lebenden menschlichen Hirnschnitten behandeln einen beträchtlichen Umfang von Fragestellungen. So analysierte er die elektrophysiologischen Eigenschaften von menschlichen kortikalen Neuronen, etablierte er Modelle von epileptischen Vorgängen in menschlichen neokortikalen Hirnschnitten, studierte er die Beteiligung von Überträger-Substanzen in der Epileptogenese und testete er die Wirkungen sowohl von konventionellen wie von neu entwickelten antiepileptischen Medikamenten auf in menschlichem Nervengewebe erzeugter epileptiformer Aktivität.
Last not least engagierte er sich in der Charakterisierung der Rolle von dysplastischem kortikalen Gewebe in der Entstehung von Epilepsie. Im ganzen stellen die wissenschaftlichen Entwicklungen, die Prof. Avoli in Gang gebracht hat und die daraus hervorgehenden Resultate einen ausserordentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Epileptologie dar. Seine Arbeiten werden in den nächsten Jahren auf diesem Gebiet richtungsweisend sein.
STIFTUNG MICHAEL
Alsstraße 12
53227 Bonn
Deutschland
Tel.: +49 (0)228 - 94 55 45 40
Fax: +49 (0)228 - 94 55 45 42
E-Mail: poststiftung-michael.de