eine Stiftung für symptomatische Epilepsie
Die Stiftung unterstützt Menschen, die infolge äußerer Einwirkungen an Epilepsie erkrankt sind, also Menschen, die an einer erworbenen Epilepsie leiden. Die Unterstützung wird vornehmlich als persönliche Einzelzuwendung für Maßnahmen und Hilfsmittel vergeben, für die sich kein anderer Kostenträger findet.
Solche Kosten(-zuschüsse) können u.a. gewährt werden
- für Reisen und Fahrten:
- zur Teilnahme am Behindertensport
- zur medizinischen, psychologischen oder pädagogischen Beratung
- zur Orientierung über Maßnahmen der beruflichen Umschulung und Eingliederung
- zum Erfahrungsaustausch bei Treffen von Selbsthilfegruppen
- zu Kuren und Erholungsaufenthalten
- für spezielle Hilfsmittel wie:
- Kopfschutz
- Spezialschuhe
- häusliche Behandlungseinrichtungen
- behindertengerechte Anpassung der häuslichen Umgebung und von Fahrzeugen
- Arbeitsschutz in privaten Hobbyräumen
- zur Teilnahme am Behindertensport
- individuelle Lernhilfen (auch computergesteuerte)
Anträge können von Betroffenen selbst oder von Angehörigen, aber auch von Selbsthilfegruppen, Betreuungseinrichtungen und Arbeitsstätten gestellt werden. Beigefügt werden sollen ein Attest des Arztes, das die symptomatische Epilepsie bestätigt, und eine genaue Angabe über die gewünschte Förderung mit Kosten.
Vorstand der Stiftung ist
Prof. Dr. Ulrich Stephani, Kiel


STIFTUNG MICHAEL E-Mail: post@stiftung-michael.de |